Im echten Leben zählt der Ruf alles. Online? Nicht anders. Willkommen beim Linkaufbau – der Kunst (und Wissenschaft), Links von anderen Websites zu Deiner zu bekommen. Jeder Link ist wie eine Stimme des Vertrauens. Ein Daumen hoch vom Web. Ein virtuelles „Hey, die wissen, wovon sie reden!“
Aber bevor Du Dich in einen Backlink-Rausch stürzt, lass uns darüber sprechen, wie Linkaufbau wirklich funktioniert, warum er immer noch entscheidend für SEO ist – und wie Du ihn betreibst, ohne Google so zu verärgern, dass es Dich mit einer Penalty abstraft.
Was ist Linkbuilding?
Linkaufbau ist der Prozess, andere Websites dazu zu bringen, auf Deine Seite zu verlinken. Diese Links – sogenannte Backlinks – wirken wie Empfehlungen. Je mehr hochwertige Backlinks Du hast, desto mehr Autorität gewinnt Deine Website in den Augen der Suchmaschinen.
Stell es Dir so vor:
- Wenn ein zufälliger Fremder sagt, Deine Tacos seien gut – nett.
- Wenn Gordon Ramsay sagt, Deine Tacos seien gut – dann reden wir über echte Glaubwürdigkeit.
Nicht alle Backlinks sind gleichwertig. Und nicht alle sind erwünscht.
Warum Linkaufbau für SEO und für KI-Traffic wichtig ist
- Er ist ein Top-Rankingfaktor
Googles Algorithmus basiert bekanntlich auf Links. Je mehr hochwertige und themenrelevante Links auf Deine Website verweisen, desto größer sind Deine Chancen auf ein gutes Ranking. - Er bringt Referral-Traffic
Die besten Backlinks helfen nicht nur Deinem SEO – sie bringen Dir auch echten, interessierten Traffic auf die Seite. - Er schafft Autorität und Vertrauen
Links von vertrauenswürdigen, etablierten Seiten zeigen sowohl Google als auch den Nutzer*innen: Diese Inhalte sind glaubwürdig. - Er ist eine Empfehlung ohne Worte
Wenn eine Seite mit passendem Ankertext auf Deine verlinkt, ist das im Grunde ein stilles „Dieses Content-Stück verdient Deine Aufmerksamkeit“.
Arten von Links, die du willst
- ✅ Dofollow-Links
Das ist der Goldstandard. Ein Dofollow-Link gibt Link Juice (auch bekannt als SEO-Wert) weiter und unterstützt direkt Dein Ranking. - ✅ Redaktionelle Links
Natürlich im Content platziert – zum Beispiel, wenn ein Blogger auf Deinen SEO-Trend-Guide verweist, weil er wirklich hilfreich ist. - ✅ Gastbeiträge mit Link
Du veröffentlichst hochwertigen Content auf einer anderen Website und verlinkst darin zurück auf Deine eigene. Richtig gemacht: Win-Win. Falsch gemacht: spammy. - ✅ Links von Ressourcen-Seiten
Ein Eintrag auf „Top-Tools“- oder „Nützliche-Ressourcen“-Seiten bringt nicht nur Traffic, sondern auch wertvolle SEO-Power.
Erfolgreiche Linkbuilding-Strategien (ohne Ärger mit Google)
- Erstelle hochwertigen Content
Menschen verlinken, was hilfreich, informativ oder unterhaltsam ist. Denk an umfassende Guides, eigene Datenerhebungen, kostenlose Tools oder auch mal eine provokante (aber sichere) Meinung. - Outreach & Beziehungsaufbau
Schreib nicht einfach: „Hi, ich liebe Deinen Blog, kannst Du mich verlinken?“ – Sei relevant, respektvoll und konkret. Ziel ist: echte Beziehungen aufbauen, nicht nur Links sammeln. - Broken Link Building
Finde tote Links auf anderen Websites und schlage Deinen (funktionierenden) Content als Ersatz vor. Hilfreich und wirkungsvoll. - Podcasts, Interviews, Kooperationen
Wer auftritt oder mitwirkt, gewinnt Sichtbarkeit – und bekommt meist einen Backlink dazu. - HARO (Help a Reporter Out)
Journalist*innen suchen Quellen. Du suchst Backlinks. HARO bringt beide zusammen – SEO-Matchmaking vom Feinsten.
Ankertext: mit Bedacht einsetzen
Der klickbare Ankertext in einem Backlink ist entscheidend. Zu viele Links mit exakt gleichem Keyword? Wirkt verdächtig.
Best Practice:
- Verwende abwechslungsreiche Ankertexte
- Integriere Markenbegriffe, generische und kontextbezogene Formulierungen
- Lass es natürlich wirken – nicht bis zur Unkenntlichkeit „optimiert“
Was du vermeiden solltest: Linkbuilding-No-Gos
- 🚫 Linkkauf – Google durchschaut das sofort. Bezahlte Links = hohes Penalty-Risiko.
- 🚫 Private Blog Netzwerke (PBNs) – Netzwerke aus künstlichen Seiten, die sich gegenseitig verlinken? Funktioniert vielleicht kurz… aber nicht langfristig.
- 🚫 Unrelevante Links – Ein Strickblog verlinkt auf Deine Krypto-Seite? Ganz klar ein Warnsignal.
- 🚫 Überoptimierter Ankertext – Wenn jeder Link „beste SEO-Agentur“ sagt, schreit das nach Manipulation.
Erfolg im Linkaufbau messen
Nutze Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Moz, um:
- neue Backlinks zu verfolgen
- die Domain Authority zu bewerten
- verlorene oder defekte Links zu überwachen
- die Verteilung von Ankertexten zu analysieren
- spammy oder toxische Links zu erkennen – bevor es Google tut
Baue Links, als würdest du deinen Ruf aufbauen
Linkaufbau bedeutet heute weniger, das System auszutricksen, und mehr, zu zeigen, dass Du zur relevanten Diskussion gehörst. Großartiger Content zieht Links ganz natürlich an. Gutes Outreach schafft Beziehungen, aus denen Chancen entstehen.
Also: Hol Dir Deine digitalen Empfehlungen – mit jedem ehrlichen, strategischen und durchdachten Backlink.
Wir übernehmen dein Linkbuilding – strategisch, sicher und international
Seit 2005 bauen wir hochwertige Backlinks für unsere Kunden auf – ganz ohne Abstrafungen. Dabei setzen wir auf starke Partner-Websites in verschiedenen Ländern der Welt und achten bei jedem Link auf Qualität, Relevanz und Natürlichkeit.
Unsere Stärke: Wir kombinieren klassisches Linkbuilding mit smarten PR-Kampagnen, die echten Traffic bringen – auch über KI-Kanäle – und verstärken die Wirkung durch gezieltes Crowd Marketing.
Du willst Sichtbarkeit, die bleibt? Dann sprich mit uns – wir sorgen für die richtigen Verbindungen.
Unverbindlich anfragen
Schicke uns eine Nachricht mit der Angabe Deines Unternehmens, Deiner Website und Deiner Anfrage. Wobei dürfen wir Dich unterstützen?