SEO Glossar

404-Error – Man bekommt diese Fehlermeldung, wenn eine Seite nicht mehr existiert.

ALT-Tag – Der hinterlegte Alternativtext ist eine kurze Beschreibung eines Bildes. Er gehört zu den Meta-Angaben und ist für den User nicht sichtbar, für Google aber schon.

AI-SEO – SEO mit Hilfe künstlicher Intelligenz.

Amazon Ads – Bezahlte Werbung direkt auf Amazon-Plattformen.

Amazon SEO – Produktseiten für Amazon-Suche optimieren.

Anchor – Auch Linktext genannt, ist der klickbare Text eines Hyperlinks. Er wird separat zur Zieladresse angegeben, sodass im Text nur der Anchor Text erscheint und der Lesefluss nicht beeinträchtigt wird.

Backlink – Man erhält einen Link von einer anderen Website – wie eine digitale Empfehlung.

Blog – Online-Journal, der in regelmäßigen Abständen Content zu spezifischen oder allgemeinen Themen für eine Lesercommunity kreiert.

Blogpost – Ein Artikel, eine einzige Seite eines Blogs.

Bounce Rate – Man sieht, wie viele Besucher sofort wieder abspringen, ohne etwas zu tun.

ChatGPT SEO – Inhalte für Google und ChatGPT optimieren.

Conversion Rate – Man misst, wie viele Besucher eine gewünschte Aktion ausführen (z. B. kaufen).

CTR (Click-Through-Rate) – Man vergleicht, wie viele Leute klicken im Verhältnis zur Anzeige.

Customer Journey – Die Reise eines (potenziellen) Kunden vom ersten Kontakt bis zum Kauf eines Produktes oder einer Leistung.

Dofollow Link – Über einen dofollow-Link kann Google Vertrauenssignale und Linkjuice einer verlinkenden Webseite an die verlinkte Zielseite weitergeben.

Duplicate Content – Man sollte doppelte Inhalte vermeiden, da Google sie als minderwertig einstuft.

E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) – Man zeigt, dass Inhalte von erfahrenen, vertrauenswürdigen Experten stammen.

Externer Link – Verweis einer Webseite auf eine außerhalb der eigenen Domain liegende Seite, der für Google als „Empfehlung“ gesehen wird.

Footer – Ist ein Bereich am unteren Ende einer Website, losgelöst vom Inhalt des Hauptteils und Gegenstück zum Header am Seitenanfang. Auf Webseiten befindet sich im Footer oftmals das Copyright-Symbol sowie ein Link zum Impressum der Website.

GA4 (Google Analytics 4) – Man analysiert mit diesem Tool, wie sich Besucher auf der Website verhalten.

GEO (Generative Engine Optimization) – Man optimiert Inhalte so, dass KI-Systeme sie verstehen und empfehlen können.

Growth Hacking – Schnelles Wachstum durch clevere Marketingmethoden.

GSC (Google Search Console) – Man nutzt dieses Google-Tool, um die Sichtbarkeit und Fehler der Website zu prüfen.

Homepage – Startseite bzw. Hauptseite eines Internetauftritts, wird unter der Hauptdomain gefunden.

Impression – Man zählt, wie oft ein Inhalt in den Suchergebnissen angezeigt wurde.

Indexierung – Man sorgt dafür, dass Google die Seite findet und in den Suchindex aufnimmt.

Interne Links – Sind Hyperlinks, die innerhalb einer Website auf unterschiedliche Seiten verweisen. Die Linkkraft (Linkjuice) einer Website wird mithilfe von internen Links an verschiedene Unterseiten weitergegeben.

Keyword – Man meint damit ein Wort, nach dem Menschen bei Google suchen.

Keyword Density – Oder Keyword-Dichte genannt, sagt aus, wie viel Prozent des gesamten Textes der Seite ein bestimmtes Keyword ausmacht.

Keyword Stuffing – Übersteigt die Keyword-Dichte 5 % des Textes, spricht man von Keyword Stuffing.

Klick – Man misst, wie oft jemand auf ein Suchergebnis oder Link klickt.

SEO-Glossar SEO wissen

SEO-Glossar von L bis Z

Linkbuilding – Man versucht, gute Links von anderen Websites zu bekommen.

Linkjuce – Der Begriff setzt sich zusammen aus Link (Verknüpfung) und Juice (Saft) und bezeichnet sämtliche Eigenschaften, die mit einem Link von einer Webseite zu einer anderen übertragen werden.

Linkkauf – Man kauft Links, um das Ranking zu verbessern – Google mag das nicht.

Linktausch – Man tauscht Links mit anderen Websites – aber vorsichtig, Google sieht das kritisch.

Meta Ads – Werbung auf Facebook, Instagram und Co.

Nofollow Link – Wird ein Link mit dem Attribut rel="nofollow" versehen, folgt Google dem Link nicht; die Stärke der verlinkenden Website wird somit nicht weitergegeben.

Page (Webseite) – Ist nur eine einzelne Seite innerhalb der (gesamten) Website.

Penalty – Man kann von Google abgestraft werden, wenn man gegen deren Richtlinien verstößt.

Pinterest SEO – Pins optimieren für Pinterest-Suchalgorithmus.

Ranking – Man bezeichnet damit den Platz, den eine Seite bei Google einnimmt.

SEA (Search Engine Advertising) – Man schaltet bezahlte Anzeigen bei Google, um schneller sichtbar zu sein.

SEM (Search Engine Marketing) – Man kombiniert SEO und SEA, um über Suchmaschinen mehr Besucher zu bekommen.

SEO (Search Engine Optimization) – Man optimiert eine Website so, dass sie bei Google gut gefunden wird.

SERPs – Ist die Abkürzung von Search Engine Result Page (Suchergebnissseite von Google).

Website – Der gesamte Internetauftritt eines Unternehmens (oder einer Person).

AboutOlesya Franiel
Olesya Franiel arbeitet bei uns seit 2012 als SEO-Expertin und und ist neben der Geschäftsführung für die Ausbildung der SEO-Mitarbeiter im Team verantwortlich. Zudem betreut sie internationale Kunden im Bereich SEO und gibt SEO-Workshops für externe Redaktionsteams und Freelancer. Olesya spricht fließend 5 Sprachen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert