Stell dir vor, du schreibst einen brillanten Artikel, veröffentlichst ihn auf deiner Website und dann… nichts. Kein Traffic. Keine Klicks. Kein Ranking. Warum?
Weil Google nicht weiß, dass er existiert.
Willkommen in der Welt der Indexierung – dem entscheidenden Prozess, durch den deine Inhalte von Suchmaschinen überhaupt wahrgenommen werden. Ohne sie flüstert deine Seite (Webseite) quasi ins Nichts.
Sehen wir uns an, wie Indexierung funktioniert, warum sie wichtig ist und was du tun kannst, wenn Google deine Seite behandelt, als würde sie ihm Geld schulden.
Was ist Indexierung?
Indexierung ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google deine Website crawlen, den Inhalt verstehen und in ihrer riesigen digitalen Datenbank speichern (auch bekannt als der Index).
Sobald deine Seite indexiert ist, kann sie in den Suchergebnissen erscheinen.
Nicht indexiert? Keine Chance.
Kurz gesagt:
- Google crawlt deine Seite
- Google indexiert (speichert) deine Seite
- Google kann sie ranken (wenn sie es wert ist)
Warum Indexierung für SEO wichtig ist
- Kein Index = Kein Traffic
Wenn eine Seite nicht indexiert ist, erscheint sie nicht in den Suchergebnissen – ganz egal, wie gut deine SEO- oder Keyword-Strategie ist. - Grundlage für Sichtbarkeit
Indexierung ist der „Ja, ich sehe dich“-Schritt, bevor überhaupt irgendeine SEO-Performance stattfinden kann. - Über die Google Search Console verfolgen
Nutze die Google Search Console, um zu sehen, welche deiner Seiten indexiert sind – und welche nicht. Und warum. - Crawl- oder Content-Probleme beheben
Schlechte Indexierung ist oft das erste Anzeichen für technische SEO-Probleme: blockierte Ressourcen, doppelte Seiten, fehlerhafte Weiterleitungen oder kaputte Tags.
So prüfst du, ob eine Seite indexiert ist
Schneller Trick:
Suche bei Google mit:
- Bash
- Kopieren und bearbeiten
- site:deinedomain.com/seiten-url
Wird die Seite in den Ergebnissen angezeigt, ist sie indexiert.
Wenn nicht, ist es Zeit, nachzuforschen.
Häufige Gründe, warum deine Seite nicht indexiert ist
- Noindex-Tag
Wenn deine Seite den Tag meta name=”robots” content=”noindex” enthält – zieht sich Google höflich zurück. - Durch robots.txt blockiert
Vielleicht sagst du den Suchmaschinen versehentlich: „Bitte draußen bleiben.“ Ups. - Doppelter Content
Wenn deine Seite identisch (oder sehr ähnlich) zu anderen ist – ob auf deiner eigenen Website oder extern – überspringt Google sie womöglich. Es braucht keine 20 Klone. Tipp: Verwende ein Canonical-Tag, um die Autorität zu bündeln. - Schlechte Content-Qualität
Dünne, irrelevante oder generisch wirkende KI-Texte werden schnell ignoriert. Qualität zählt. - Weiterleitungsketten oder Fehler
Wenn deine Seite zu oft weiterleitet oder in einer 404-Seite endet, steigt Google womöglich aus, bevor sie indexiert wird. - Manuelle Maßnahme oder Abstrafung
Wenn deine Website eine Penalty bekommen hat, könnten ganze Bereiche aus dem Index verschwinden. Nicht schön.
So verbesserst du die Indexierung
- Reiche deine Sitemap in der GSC ein
Sag Google, welche Seiten du indexiert haben möchtest. Das ist wie eine Zusage zur Party der Suchmaschinen. - Fordere die Indexierung manuell an
In der Google Search Console kannst du deine URL ins Prüf-Tool einfügen und auf „Indexierung beantragen“ klicken. Zack. - Füge interne Links hinzu
Seiten ohne interne Verlinkung bleiben oft unentdeckt. Verlinke neue Seiten z. B. von deiner Startseite oder Navigation aus. - Setze Canonical-Tags sinnvoll ein
So verhinderst du, dass Google die falsche Seitenversion auswählt – oder doppelte Inhalte komplett ignoriert. - Erstelle frische, wertvolle Inhalte
Wenn dein Content echte Fragen beantwortet, leicht crawlbar ist und Verlinkungen oder Engagement bekommt – dann ist er auch indexierungswürdig.
Indexierung ≠ Ranking
Lass uns eines klarstellen: Nur weil deine Seite indexiert ist, heißt das noch lange nicht, dass sie gut rankt.
Indexierung ist Schritt eins. Ranking ist Schritt zwei – bis unendlich.
Stell dir die Indexierung wie einen Eintrag in der Bibliothek vor.
Ranking dagegen ist der Platz auf dem Bestseller-Regal.
Abschließende Gedanken – Indexierung ist der Türsteher der SEO
Du kannst deine Seite ultraschnell machen, großartige Inhalte schreiben und ein wunderschönes Design erstellen – aber wenn sie nicht indexiert ist, war alles umsonst.
Stell sicher, dass jede wichtige Seite (Webseite) deiner Website indexiert wird. Überwache das in der Google Search Console. Behebe technische und inhaltliche Probleme. Und denke immer an die Crawlability.
Deine Inhalte sind online – aber nicht bei Google? Dann wird’s Zeit, deine Indexierung zu optimieren. Wir sorgen dafür, dass deine Seiten schnell, vollständig und dauerhaft in den Suchergebnissen erscheinen – mit klarem Plan und den richtigen Stellschrauben.
Kontaktiere uns jetzt und mach Deine Website sichtbar.
Unverbindlich anfragen
Schicke uns eine Nachricht mit der Angabe Deines Unternehmens, Deiner Website und Deiner Anfrage. Wobei dürfen wir Dich unterstützen?