Du kennst sicher diese eine Person, die immer wieder dieselbe Geschichte erzählt? Genau das macht deine Website, wenn sie Duplicate Content hat – sie wiederholt sich auf mehreren Seiten, Beiträgen oder sogar Domains, als wäre sie auf Endlosschleife gestellt.
Und glaub mir: Google findet das gar nicht witzig. Im Gegenteil – deine Rankings könnten darunter leiden oder deine Seite wird kurzerhand auf den “ganz nett”-Stapel gelegt.
Also schauen wir uns mal an, was Duplicate Content eigentlich ist, warum es entsteht und wie du das Ganze in den Griff bekommst – ohne deine gesamte Website unter Tränen umzuschreiben.
Was ist Duplicate Content?
Duplicate Content bezeichnet große Textabschnitte, die an mehr als einer Stelle im Internet erscheinen. Das kann bedeuten:
- Auf zwei oder mehr URLs innerhalb deiner eigenen Website
- Zwischen deiner Website und einer anderen Website
- Zwischen deiner eigenen Seite (Webseite) und dem einen Mal, als du denselben Artikel auf Medium, LinkedIn, deinem Blog und in deinem E-Mail-Newsletter veröffentlicht hast
Google straft Duplicate Content nicht immer direkt ab – aber es wird verwirrt. Und wenn Google verwirrt ist, kann dein Content komplett aus den Suchergebnissen herausgefiltert werden. 👋 Sichtbarkeit.
Warum Duplicate Content schlecht für SEO ist
- Verringert die Ranking-Power
Wenn es zwei Versionen desselben Inhalts gibt, muss Google entscheiden, welche angezeigt wird. Die anderen? Verschwinden in der digitalen Versenkung. - Gefahr einer Abstrafung
Google verhängt zwar selten formale Strafen für Duplicate Content, aber bei absichtlichem Plagiat oder massenhafter Duplikation kann deine Seite sehr wohl abgestraft werden. - Beeinträchtigt die Crawl-Effizienz
Der Googlebot hat nur ein begrenztes Crawl-Budget. Wenn er sich durch doppelte Inhalte arbeitet, könnten deine neuen, einzigartigen Blogposts außen vor bleiben. - Schadet deiner E-E-A-T-Bewertung
Vertrauenswürdigkeit zählt. Wenn dein Content geklaut, überflüssig oder verdächtig wirkt, leidet deine E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness).
Häufige Ursachen für Duplicate Content
- Druckfreundliche URLs
Wenn sowohl yoursite.com/page als auch yoursite.com/page/print aktiv sind, handelt es sich um eine doppelte Version. - Session-IDs oder Tracking-Parameter
Gleicher Inhalt, unterschiedliche URLs = Verwirrung für Google. - Kopierte Inhalte über verschiedene Domains hinweg
Content-Syndizierung ist grundsätzlich okay – solange du nicht vergisst, zurückzuverlinken oder ein Canonical-Tag zu setzen. - Standardtexte (Boilerplate)
Große Textblöcke wie Produktbeschreibungen auf zig Seiten zu wiederholen, sorgt schnell für Duplicate Content.
Geklauter oder gescrapter Content
Wenn andere Websites deine Texte übernehmen, entstehen doppelte Versionen – und manchmal ranken sie sogar vor dir. Autsch.
Wie man Duplicate Content erkennt
Nutze Tools wie:
- Copyscape
- Siteliner
- SEMrush Site Audit
- Google Search Console (hilft bei seltsamen Indexierungsproblemen)
Tipp: Google deinen Content in Anführungszeichen.
Wenn der exakt gleiche Wortlaut an mehreren Stellen auftaucht, hast du ein Klon-Problem.
Wie man Duplicate Content behebt (ohne den Verstand zu verlieren)
Nutze das Canonical-Tag
Ein Canonical-Tag sagt Suchmaschinen, welche Version einer Seite die „Hauptversion“
- ist – etwa: https://yoursite.com/awesome-page.
Das hilft besonders bei E-Commerce- oder dynamisch erzeugten Seiten und beseitigt viele Duplikate im Handumdrehen.
- Leite doppelte Seiten mit 301 weiter
Wenn eine Seite veraltet oder überflüssig ist, leite sie per 301-Redirect auf die bevorzugte Version weiter. Löschen ohne Weiterleitung führt oft zu einem 404-Fehler – keine gute Lösung. - Konsolidiere dünne Seiten
Hast du fünf kurze Artikel mit ähnlichem Inhalt? Füge sie zu einem soliden Blogpost zusammen. Qualität zählt mehr als Masse. - Saubere interne Verlinkung
Verlinke innerhalb deiner Website immer auf die Hauptversion einer Seite. So vermeidest du, dass Autorität auf mehrere URLs aufgeteilt wird. - Schütze deine Originalinhalte
Wenn du Inhalte auf anderen Websites veröffentlichst (Syndizierung), achte auf einen Rücklink zum Original und bitte um die Verwendung eines Canonical-Tags auf deine Domain.
Duplicate Content mit Absicht? Auch keine gute Idee.
„Aber was, wenn ich einfach ein paar zeitlose Texte auf mehreren Serviceseiten wiederverwenden will?“
Klar, ein bisschen Wiederholung ist okay. Aber variiere den Text. Schreib neue Einleitungen. Füge einzigartige Daten hinzu. Passe den Inhalt an den jeweiligen Kontext an.
Deine Nutzer – und Google – verdienen mehr als Copy & Paste.
Sei einzigartig oder sei unsichtbar
Duplicate Content verwirrt nicht nur Suchmaschinen – er schwächt auch die Stimme und den Wert deiner Marke. Wenn sich deine Website wie eine hängengebliebene Schallplatte anhört, schalten Menschen (und Bots) irgendwann ab.
Also: Sei originell. Sei durchdacht. Und wenn du unsicher bist – schreib es neu.
Denn im Web bedeutet zweimal dasselbe zu sagen oft: gar nicht gehört zu werden.
Als internationale SEO-Agentur haben wir uns auf die Erstellung einzigartiger, hochwertiger Inhalte spezialisiert – perfekt abgestimmt auf Zielgruppe und Suchintention.
Ja, wir nutzen KI – aber mit Verstand: Jeder Text geht durch unsere menschliche Qualitätskontrolle.
Ob technische SEO-Audits, Content-Strategien oder die Begleitung bei Website-Relaunches – wir sorgen dafür, dass Google deine Seite liebt (und Nutzer sowieso).
Sag Duplicate Content den Kampf an – kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!
Unverbindlich anfragen
Schicke uns eine Nachricht mit der Angabe Deines Unternehmens, Deiner Website und Deiner Anfrage. Wobei dürfen wir Dich unterstützen?