Zero-Click-Suchen sind längst kein Randphänomen mehr. Laut aktuellen Studien endet heute bereits rund 58,5 % aller Google‑Suchanfragen in den USA ohne einen einzigen Klick – Tendenz steigend. Der Grund: KI‑generierte Antworten, Rich Results, Knowledge Panels und Feature‑Snippets liefern die wichtigsten Informationen direkt auf der Suchseite. Für Unternehmen bedeutet das eine neue Herausforderung: Wie erzielst du Sichtbarkeit, wenn Nutzer gar nicht mehr klicken? In diesem Artikel erfährst du, was hinter Zero‑Click‑Suchanfra
gen steckt und welche Strategien du brauchst, um auch 2025 mit AI‑Search erfolgreich zu sein.
Was sind Zero‑Click‑Suchen?
Zero‑Click‑Suchen sind Suchanfragen, bei denen Nutzer ihre Antwort direkt auf der Suchergebnisseite finden. Zu den wichtigsten Formaten zählen:
- Featured Snippets: Kurze Textausschnitte, die eine Frage in einem Satz oder Absatz beantworten.
- Knowledge Panels: Informationskästen mit strukturierten Daten, z. B. Unternehmensprofile oder Personen‑Infos.
- AI Overviews: Generative Zusammenfassungen, wie sie Google und ChatGPT liefern.
- Direkte Antworten: Wetter, Währungsumrechnungen, Definitionen oder Sportergebnisse.
Das Ziel dieser Formate ist es, schnelle Antworten zu liefern – doch für Marken entsteht dadurch die Gefahr, dass Besucher gar nicht mehr auf die Website gelangen.

Warum nehmen Zero‑Click‑Suchen zu?
Der Anteil der Zero‑Click‑Suchen steigt aus mehreren Gründen:
- KI‑gestützte Suchfunktionen: Google integriert immer häufiger AI Overviews und generative Antworten. Laut aktuellen Daten nutzen ChatGPT bereits Hunderte Millionen Menschen, viele davon stellen Suchanfragen.
- Rich Results & SERP Features: Tabellen, Karussells, People Also Ask und lokale Ergebnisse liefern Antworten direkt auf der Ergebnisseite.
- Verändertes Nutzerverhalten: Mobile und Voice Search fördern kurze, gezielte Antworten – Nutzer wollen Informationen sofort.
- Zero‑Click‑Strategie von Suchmaschinen: Google & Co. wollen Nutzer im eigenen Ökosystem halten.
Diese Entwicklungen zeigen: Sichtbarkeit auf der SERP ist wichtiger denn je.
Strategien für On‑SERP‑Erfolge
Aus unserer Erfahrung als internationale SEO-Agentur wissen wir, was wirklich funktioniert:
- Optimierte Snippets & strukturierte InhalteWir starten Artikel oft mit einer knackigen Definition in ein bis zwei Sätzen und bauen danach klare Listen, Tabellen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen ein. Diese Struktur signalisiert Google und Co., dass der Content leicht auslesbar ist – ein entscheidender Faktor, um Featured Snippets zu gewinnen. In der Praxis sehen wir, dass solche Inhalte nicht nur häufiger „Position 0“ erreichen, sondern auch deutlich mehr Klicks generieren.
- FAQ-Schema & AI OverviewsFür viele Kunden implementieren wir FAQ-Structured-Data und formulieren präzise Antworten auf die häufigsten Fragen. Das hat gleich zwei Vorteile: Zum einen erscheinen die FAQs oft direkt in den Suchergebnissen, was die Sichtbarkeit enorm steigert. Zum anderen greifen AI Overviews genau diese Antworten gerne auf, wodurch die Marken unserer Kunden zusätzlich in den neuen Suchformaten präsent sind.
- Knowledge-Graph-Daten & semantische SignaleWir nutzen schema.org-Markups wie Organization, Product oder Person, um die Suchmaschinen besser mit Hintergrundwissen zu versorgen. Das bedeutet: Google versteht nicht nur, was eine Seite anbietet, sondern auch, wer dahintersteht. In unseren Projekten sorgt das regelmäßig dafür, dass Kunden sichtbarer im Knowledge Panel oder in Info-Boxen erscheinen und ihre Marke dort glaubwürdig repräsentiert wird.
- Rich Media für Engagement & SichtbarkeitNutzer lieben visuelle und interaktive Inhalte – und Suchmaschinen auch. Deshalb setzen wir konsequent Videos, Infografiken und interaktive Elemente ein. Unsere Erfahrung zeigt: Solche Inhalte verlängern die Verweildauer, stärken die User Experience und haben eine hohe Chance, als Rich Snippets oder in den Video-Karussells der SERPs angezeigt zu werden.
- Markenwiedererkennung & Trust-BuildingSichtbarkeit allein reicht nicht – der Nutzer soll sich auch an die Marke erinnern. Deshalb integrieren wir Markennamen und prägnante Botschaften direkt in Snippets, Antworten und strukturierte Inhalte. Dieses Branding sorgt dafür, dass Kunden nicht nur gefunden, sondern auch als vertrauenswürdige Marke wahrgenommen werden – ein Effekt, der sich langfristig stark auf die Conversion auswirkt.
Diese Taktiken sorgen dafür, dass deine Inhalte auch ohne Klick wahrgenommen werden und Nutzer deine Expertise erkennen.
Integration in deine SEO‑Strategie
Zero‑Click‑Suchen ändern nicht die grundlegenden SEO‑Prinzipien, sondern ergänzen sie. Konzentriere dich weiterhin auf MOFU‑ und BOFU‑Content, da diese Begriffe mehr Klicks und Conversions bringen. Verwende TOFU‑Inhalte, um Topical Authority aufzubauen – optimiere sie jedoch für on‑SERP Value:
- Funnel‑orientiert arbeiten: Identifiziere deine bestehenden Inhalte nach Funnel‑Stufe (TOFU, MOFU, BOFU) und optimiere sie entsprechend.
- Deep Content erstellen: Statt vieler kurzer Beiträge lieber wenige, umfassende Leitfäden – das erhöht die Chance auf AI‑Zitierungen.
- Hochwertige Backlinks aufbauen: Qualität statt Quantität – starke Links stärken deine Autorität.
- Fortlaufend analysieren: Überwache deine Snippet‑Platzierungen und passe Inhalte an neue SERP‑Features an.
So bleibt deine SEO‑Strategie auch 2026 nachhaltig.
Wie SEO‑HELFER dich unterstützt
- ChatGPT‑SEO‑Agentur: Wir entwickeln KI‑gestützte SEO‑Strategien, damit deine Inhalte in AI Overviews und ChatGPT‑Antworten auftauchen.
- SEO Content Erstellung: Unser Team produziert hochwertige, strukturierte Inhalte, die Snippets gewinnen und Traffic bringen.
- Website‑Relaunch‑Begleitung: Beim Relaunch behalten wir deine Rankings im Blick und optimieren für alle SERP‑Features.
- WordPress SEO: Wir optimieren dein WordPress‑System für schnelle Ladezeiten, Schema‑Markup und perfekte User Experience.
- Internationale SEO‑Beratung: Egal ob DACH‑Raum oder global – wir sorgen für Sichtbarkeit in jedem Markt.
Fazit & Ausblick
Zero‑Click‑Suchanfragen werden im Jahr 2026 weiter zunehmen. Anstatt Klicks zu jagen, solltest du deine Marke dort sichtbar machen, wo deine Zielgruppe ihre Antworten erhält: direkt auf der SERP. Mit strukturierten Daten, informativen Snippets und einer cleveren Funnel‑Strategie bleibst du relevant – auch ohne direkten Website‑Besuch. Du möchtest erfahren, wie das in deiner Branche funktioniert? Lass uns gemeinsam dein Projekt analysieren und starte jetzt deine Erfolgskampagne.

Brauchst Du Unterstützung bei SEO, SEA oder Marketing-Strategien? Als internationale KI-Agentur beraten wir unsere Kunden und unterstützen bei jeglichen onsite und offsite Optimierungen! Nimm jetzt unverbindlich Kontakt auf!
Deine internationale KI- und SEO-Agentur

