In der echten Welt zählt der Ruf alles. Online? Bei der Suchmaschinenoptimierung geht’s um Backlinks. Wenn Inhalte König sind, dann sind Backlinks der soziale Beweis des Königreichs. Sie sind die Art, wie Webseiten flüstern (oder schreien): „Hey Google, diese Seite hier? Die ist echt.“

Wenn du dich je gefragt hast, warum deine großartige, gut geschriebene Seite auf Seite 7 der Suchergebnisse verstaubt, während irgendeine Zufallsseite von 2011 auf Platz 1 thront – dann könnten Backlinks die Antwort sein.

Was ist ein Backlink?

Ein Backlink ist ein Link von einer Website zu einer anderen. Wenn Seite A auf Seite B verlinkt, erhält Seite B einen Backlink.

Man kann sich das wie eine digitale Empfehlung vorstellen. So wie eine Fünf-Sterne-Bewertung bei Yelp den Besucherstrom in ein Restaurant lenken kann, kann ein hochwertiger Backlink dein Ranking in Suchmaschinen verbessern. Er signalisiert Google: „Andere vertrauen diesem Inhalt.“

Dofollow vs. Nofollow – Die Link-Hierarchie

Nicht alle Backlinks sind gleichwertig.

  • Dofollow-Link: Gibt SEO-Wert weiter (auch bekannt als Link-Empfehlung oder „Link Juice“). Das ist die Art von Backlink, die du dir wünschst.
  • Nofollow-Link: Sagt Suchmaschinen, dass der Link nicht für das Ranking gewertet werden soll. Immer noch nützlich für Traffic, aber nicht für SEO-Power.

Standardmäßig sind die meisten Links dofollow – es sei denn, eine Website fügt ein rel=”nofollow”-Tag hinzu (Googles Sprache für: „Du darfst es dir ansehen, aber verlass dich nicht drauf“).

Warum sind Backlinks wichtig?

  1. SEO-Wert
    Backlinks gehören zu den wichtigsten Ranking-Faktoren bei Google. Mehr hochwertige Backlinks = mehr Autorität = bessere Platzierungen.
  2. Referral-Traffic
    Ein gut platzierter externer Link von einem beliebten Blog kann dir qualifizierten Traffic bringen – selbst wenn es ein Nofollow-Link ist.
  3.  Markenbekanntheit & Autorität
    Wenn vertrauenswürdige Seiten auf dich verlinken, wirst du von Nutzern (und Google) als glaubwürdige Quelle wahrgenommen.
  4. Schnellere Indexierung
    Wenn Suchmaschinen etablierte Seiten crawlen, die auf dich verlinken, entdecken und indexieren sie deine Inhalte schneller.

Linkbuilding – Eine edle (und notwendige) Mission

Backlinks zu gewinnen ist kein passiver Zeitvertreib. Du brauchst eine Strategie – auch bekannt als Linkbuilding.

Einige bewährte Taktiken:

  • Guest Blogging – Veröffentliche hochwertigen Content auf einer anderen Website und erhalte dafür einen Backlink in deiner Autorenbiografie.
  • Broken-Link-Outreach – Finde kaputte Links auf anderen Websites und schlage deinen Inhalt als Ersatz vor. Das ist zugleich hilfreich und clever.
  • Digital PR – Erstelle Inhalte mit Nachrichtenwert, die Journalistinnen und Bloggerinnen gerne zitieren.
  • Skyscraper-Technik – Erstelle etwas Besseres als das, was bereits existiert, und bitte die Seiten, die auf die alte Version verlinken, stattdessen auf deine zu verlinken.

Und ja, das kostet Zeit – aber es lohnt sich.

The Good, the Bad and the Spammy

Nicht alle Backlinks helfen dir. Manche können dir sogar schaden.

  • Gute Backlinks – Kommen von relevanten, autoritativen Websites in deiner Nische.
  • Verdächtige Backlinks – Stammen von irrelevanten Seiten, Linkfarmen oder offensichtlich spammy Websites.
  • Toxische Backlinks – Können eine Strafe von Google nach sich ziehen. Zu viele davon – und deine SERP-Träume verabschieden sich.

Googles Algorithmus ist wie eine launische Bibliothekarin – er merkt, wenn deine Beliebtheit aus fragwürdigen Quellen stammt.

Backlinks vs. Interne Links

Verwechsel sie nicht. Interne Links verbinden Seiten innerhalb deiner eigenen Website. Sie helfen bei Navigation, Seitenstruktur und SEO.

Backlinks hingegen sind externe Liebesbriefe. Sie kommen von anderen. Interne Links kannst du jederzeit setzen – aber Backlinks verdienen? Das erfordert Können, Strategie und manchmal eine charmante, kaffeegetriebene Überzeugungskraft.

So prüfst du deine Backlinks

Du willst wissen, wer auf dich verlinkt? Dann nutze Tools wie:

  • Google Search Console – kostenloses Tool
  • Ahrefs
  • SEMrush
  • Moz

Diese Tools helfen dir außerdem dabei, defekte Backlinks zu finden, neue zu verfolgen und problematische Links bei Bedarf zu entwerten.

Backlink-Pro-Tipps

  • Setze auf Qualität statt Quantität. Ein Backlink von einer Top-Seite ist mehr wert als 100 von zufälligen Foren.
  • Behalte die Relevanz im Blick. Ein Link von einem Haustier-Blog zu deinem Fintech-Startup könnte bei Google für Stirnrunzeln sorgen.
  • Kauf keine Backlinks. Verlockend, klar – aber es verstößt gegen Googles Richtlinien und kann – du ahnst es – zu einer Strafe führen.

Zum Schluss – Backlinks: Dein digitaler Street-Cred

Ein Backlink ist mehr als nur ein Hyperlink – er ist ein Vertrauenssignal. Die Art des Internets zu sagen: „Dieser Inhalt hat Mehrwert.“

Egal, ob du eine Website betreibst, einen E-Commerce-Shop führst oder einen privaten Blog mit Kultstatus – Backlinks sind deine besten Verbündeten. Sie öffnen Türen, steigern die Sichtbarkeit und stärken deine Autorität auf Dauer.

Das Einzige, was besser ist als ein Backlink? Einer, den du bekommst, ohne danach zu fragen.

Möchtest Du Backlinks für Deine Website aufbauen? Suchst Du nach Backlinks in verschiedenen Ländern, wie den USA, UK, Spanien oder Italien? Als internationale SEO-Agentur haben wir über 500.00 hochwertige Webseiten als Partner in unserem Portfolio, die bereit sind, einen Backlink auf deine Website zu setzen. Lass uns darüber reden!

Request without obligation

Send us a message with your company name, your website, and your inquiry. How can we support you?